Fragen? Ruf mich an: +49 178 4938666
Kleidung, ein teures Hobby oder sich ab und zu etwas gönnen. All dies scheint mit Sparen nicht vereinbar zu sein. Die Bildung von Rücklagen wird oft mit Konsum- und Genussverzicht assoziiert. Eine Sparregel, die verspricht, nicht auf Hobbys und Restaurantbesuche verzichten zu müssen, ist die 50-30-20-Regel.
Was sich hinter dieser Regel verbirgt und welche weiteren Vorteile sie bietet, wird im Folgenden näher erläutert.
Diese Sparmethode gibt ein einfaches Muster vor, wie man sein monatliches Einkommen sinnvoll einteilen kann, um am Ende des Monats trotz Erreichen des Sparziels nicht auf den Genuss des Lebens verzichten zu müssen.
Viele Menschen scheitern beim Sparen daran, dass durch einen Verzicht auf nicht lebensnotwendige Konsumgüter das Durchhaltevermögen relativ gering ist. Schnell wird die Motivation zum Sparen über Bord geworfen, um beispielsweise durch den Kauf neuer Kleidung Glückshormone freizusetzen.
Als Faustregel gilt: Von deinem Nettoeinkommen solltest du
eigene Darstellung
Ob diese Regel für einen selbst realistisch ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In manchen Städten sind die Mieten so hoch, dass oft mehr als 50% des Einkommens allein für die Miete aufgewendet werden müssen.
Auch für Familien mit Kindern ist es oft schwierig, sich an diese genauen Zahlen zu halten, da durch die höhere Personenzahl im Haushalt der Fixkostenanteil über den 50 % des Einkommens liegt.
Dennoch ist die Regel ein guter Anhaltspunkt und hilft, mit Geld umzugehen. Auch Studierende und Auszubildende können so trotz ihres geringen Einkommens einen besseren Überblick über ihre Finanzen gewinnen.
Für Singles und Paare kann die Regel durchaus praktische Relevanz haben. Im ersten Schritt ist es wichtig, sich einen Überblick über alle regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Erst danach kann eine Einteilung des Einkommens entsprechend erfolgen. Anhand des folgenden Beispiels kannst du dir einen ersten Einblick von der 50-30-20-Regel verschaffen:
In unserem Beispiel hast du 3.000 € netto monatlich zur Verfügung:
Die Regel besagt, dass du mindestens 1.500 € für deine Fixkosten wie Miete, Lebensmittel, Hygieneartikel, Versicherungen und Strom einplanen solltest.
900 € stünden dir in diesem Beispiel zur freien Verfügung, um deinem Lebensstil nachzugehen. Das kann zum Beispiel ein Wochenendtrip, der Kauf von neuen Schuhen oder für dein Hobby sein.
Mindestens 600 € stehen dir also monatlich für dein Sparziel zur Verfügung. Bleibt in einem Monat beispielsweise etwas von deinem 30 % - Lifestyle-Budget übrig, kannst du es zu deinem 20 % - Sparbudget hinzufügen. So erreichst du deine finanziellen Ziele schneller.
Klingt realistisch für dich? In vielen Fällen ist es das auch!
Bei dieser Frage komme ich ins Spiel! Ich berate dich gerne, welche Anlagemöglichkeit zu dir und deinen Zielen passt. Gemeinsam finden wir einen Weg, deine Wünsche möglichst schnell und vor allem unkompliziert zu erfüllen.
Zögere nicht, dich bei mir zu melden und vereinbare noch heute einen Termin bei mir!
Daniela Wittig
TELIS FINANZ AG
Am Billig 12
53894 Mechernich-Satzvey