Fragen? Ruf mich an: +49 178 4938666
Der Urlaub in den eigenen fahrenden Wänden liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen suchen die Erholung per Wohnmobil oder Camper in der Natur. Als flexible Rundtour oder länger an einem festen Standort – bereits jeder fünfte Bundesbürger campt wenigstens einmal pro Jahr.
Damit diese besondere Reise auch in Zukunft problemlos verläuft und du erholt aus deinem Campingurlaub zurückkommst, solltest du dich über deinen ausreichenden Versicherungsschutz informieren.
Vor allem für Familien und Senioren wird diese Art von Urlaub immer interessanter.
Dieser Boom sorgt allerdings auch dafür, dass es auf Camping- und Stellplätzen etwas enger wird. Da kann schonmal was schiefgehen.
Ob eigenes Verschulden beim sperrigen Rangieren oder bei der einfachen Nutzung des Campers – Schäden lassen sich nie ganz vermeiden. Auch Diebstahl (aus dem Fahrzeug) und Vandalismus spielen beim Schutz Ihres Campers eine besondere Rolle. Hier ergänzt der Teil- und Vollkaskoschutz sinnvoll die verpflichtende Kfz-Haftpflichtversicherung. Mit einer Vollkaskoversicherung sind beispielsweise auch Schäden durch eigenes Verschulden, Vandalismus und böswillige Beschädigungen abgedeckt.
Auch im Urlaub mit dem Wohnwagen ist eine gute Privathaftpflichtversicherung ein absolutes Muss, um bei unabsichtlich verursachten Schäden an anderen Personen oder deren Eigentum richtig abgesichert zu sein.
Beispiel: Beim Grillen vor dem Wohnwagen fliegt ein Funke zum Nachbarn rüber und verursacht Brandlöcher im Vorzelt. Aber auch größere Sach- oder Personenschäden sind mit einer Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.
Da Camper meist jede Menge persönlicher Dinge verstauen (müssen), ist der Inhalt des Wohnmobils oft sehr wertvoll. Versicherer bieten hier Zusatzbausteine, da die allgemeine Kfz-Versicherung nur fest verbautes Inventar einschließt. Mit einer guten Wohnmobil-Inhaltsversicherung können Besitzer sicher sein, dass auch lose Gegenstände im Wohnmobil, wie zum Beispiel Kleidung, Sportausrüstung, TV, Grill, Markisen oder sonstige hochwertige Technik, versichert sind.
Egal, ob du deinen Urlaub im Hotel oder auf vier Rädern machst: Wenn du deine Urlaubszeit im Ausland verbringst oder einen längeren Aufenthalt im Ausland planst, solltest du dich auch um eine ausreichende Auslandskrankenversicherung kümmern. Damit bist du bei medizinischen Behandlungen im Ausland vor den eventuell hohen Kosten geschützt, egal ob sie unfall- oder krankheitsbedingt sind. Das ist insbesondere für Aufenthalte außerhalb der EU essenziell.
Gerne helfe ich dir dabei, einen Überblick über deine aktuelle Versicherungslage zu schaffen, damit du bei deinem nächsten Camping-Urlaub keine bösen Überraschungen erlebst.
Zögere nicht, dich bei mir zu melden.
Daniela Wittig
TELIS FINANZ AG
Am Billig 12
53894 Mechernich-Satzvey