direkt zum Seiteninhalt
Logo von

Fragen? Ruf mich an: +49 821 24246350

Clever Sparen für den Nachwuchs

Clever Sparen für den Nachwuchs

Somit steht dem Studium oder der ersten eigenen Wohnung nichts im Weg

 


Der eigene Führerschein, die erste eigene Wohnung oder das Traumstudium in einer anderen Stadt. All diese und noch viele weitere Wünsche tauchen im Leben eines jeden jungen Erwachsenen auf. Damit dafür das richtige finanzielle Fundament vorhanden ist, lohnt es sich, für die eigenen Kinder, Enkel oder Nichten und Neffen frühzeitig mit dem Sparen zu beginnen. 

Welche Anlageformen sich hierfür am besten eignen und wie hoch die monatlichen Sparraten sein sollten, zeige ich dir in diesem Beitrag.


Warum Vorsorge für Kinder sinnvoll ist

Kinder und junge Erwachsene haben auf Ihrem Weg in die Unabhängigkeit viele Wünsche und Ziele. Oft brauchen sie auch finanzielle Unterstützung, um in Zukunft auf eigenen Beinen stehen zu können.

Sei es ein Studium, der Führerschein, die erste eigene Wohnung oder der lang ersehnte Auslandsaufenthalt. Damit all diese Wünsche in Erfüllung gehen können, muss gespart werden - und zwar frühzeitig!

 


Welche Anlagemöglichkeiten eignen sich?

  • Wertpapier-Sparpläne:
    Mit einem Wertpapier-Sparplan, der in Investmentfonds oder kostengünstige ETFs investiert, kann optimal für die finanzielle Zukunft der Kinder vorgesorgt werden. Die Renditechancen sind deutlich höher als bei festverzinslichen Anlagen und durch die lange Laufzeit werden mögliche Schwankungen gut ausgeglichen. Außerdem ist man bei den Sparraten sehr flexibel und auch größere Geldgeschenke zum Geburtstag oder zu Weihnachten können als Einmalanlage investiert werden.
    Beachte: Hierfür muss ein eigenes Depot für das Kind eingerichtet werden. 
  • Tages­geld- oder Festgeldkonto:
    Diese Anlagemöglichkeit ist sehr risikoarm und ermöglicht dennoch einen Wertzuwachs, der allerdings im Gegensatz zu Investmentfonds geringer ausfallen kann. Dafür kann man insbesondere beim Tages­geldkonto schnell über das Geld verfügen und sich so kleinere oder auch größere Wünsche erfüllen.

Wie hoch sollte die Sparrate sein?

Optimal ist es, ab der Geburt monatlich einen kleinen Betrag zur Seite zu legen. 

Je früher mit dem Sparen begonnen wird, desto höher kann durch den Zinseszinseffekt der Endbetrag sein. 

Die Höhe des monatlichen Sparbetrags hängt natürlich von der individuellen finanziellen Situation ab. Du solltest darauf achten, dass du trotz allem immer deine eigenen Ausgaben und Sparziele noch erfüllen kannst.

Grundsätzlich kannst du schon mit geringen monatlichen Beiträgen von 15 bis 20 €, die für den Nachwuchs zurückgelegt werden, über die lange Laufzeit eine beträchtliche Summe erreichen. Bei einer monatlichen Sparrate von 20 € ab der Geburt ergibt sich so bis zum 18. Lebensjahr bei einer Rendite von 3 % ein Vermögen von 5.710 €. Je nach Anlageform kann dieser Betrag auch deutlich höher ausfallen.

 


Für welche Anlageoption du dich letztendlich entscheidest, hängt von deiner eigenen Risikobereitschaft ab. Grundsätzlich gilt aber: Je früher, desto besser! Nutze den Zinseszinseffekt und lege das Geld frühzeitig nach deinen Wünschen für dein Kind, dein Enkelkind oder deinen Neffen oder deine Nichte an. So erhöhst du den Sparbetrag und deine Kinder sind für zukünftige Meilensteine finanziell richtig aufgestellt.


ERÖFFNE NOCH HEUTE EIN DEPOT ODER TAGESGELDKONTO FÜR DEINEN NACHWUCHS

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit mir. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung!


DEIN ANSPRECHPARTNER

Kontaktfoto

Markus Gottwald
TELIS FINANZ AG

Ludwigstr. 41
86316 Friedberg

+49 821 24246350
markus.gottwald@telis-finanz.de