direkt zum Seiteninhalt
Logo von

Fragen? Ruf mich an: +49 174 2402407

Konsumfallen durch "Buy-Now-Pay-Later" Funktion

 

 

 

FINANZIELLE ÄNDERUNGEN

2025 hält einige Neuerungen bereit


Die wichtigsten Informationen für dich auf einen Blick

Das neue Jahr 2025 bringt einige Neuerungen für deine finanzielle Situation mit sich. Damit du gut in dein Finanzjahr 2025 startest und den Überblick über deine Finanzen behältst, habe ich für dich die wichtigsten Änderungen in der Finanzwelt zusammengestellt.


Themenblock: Steuern

Alle einkommensteuerpflichtigen Bürgerinnen und Bürger sowie alle Immobilienbesitzer können sich über Steuervorteile freuen.

  • Erhöhung des Grundfreibetrags: Ab dem 01. Januar 2025 beträgt der Grundfreibetrag 12.096 €. Das bedeutet für dich, dass du eine geringere Steuerlast hast und am Ende des Monats mehr Netto vom Brutto übrig bleibt.
  • Änderung bei der Grundsteuer: Ab dem neuen Jahr ist diese abhängig vom Wohnort, der Grundstücksgröße und dem Gebäude und damit deutlich individueller als bisher.

Themenblock: Krankenkasse

Ab dem Jahr 2025 werden die Beiträge bei sehr vielen Krankenkassen steigen. Der gesetzlich festgelegte durchschnittliche Zusatzbeitrag erhöht sich um 0,8% und beträgt im neuen Jahr 2,5%.

Gut zu wissen: Der Zusatzbeitrag wird von jeder Krankenkasse individuell festgelegt und variiert daher von Krankenkasse zu Krankenkasse.

Wenn deine Krankenkasse genau den durchschnittlichen Zusatzbeitrag verlangt, bedeutet das in Zahlen für dich, dass du bei einem monatlichen Einkommen von 3.000€ nach der Beitragserhöhung effektiv 12€ weniger von deinem Nettogehalt zur Verfügung hast.

Aber Achtung: Solche Beitragserhöhungen stellen ein Sonderkündigungsrecht dar. Du kannst also innerhalb von 4 Wochen nach Bekanntgabe zu einem günstigeren Anbieter wechseln.


Themenblock: Kindergeld

Gute Nachrichten für Eltern: Ab dem 01. Januar 2025 steigt das Kindergeld auf 255 € pro Kind! Außerdem wird der Kinderfreibetrag auf 6.672 € angehoben. Familien mit geringem Einkommen können sich zudem über eine Erhöhung des Kindersofortzuschlags freuen, der ab sofort 25€ pro Monat beträgt.

Gut zu wissen: Eltern können entweder das Kindergeld beziehen oder, wenn die steuerliche Entlastung durch den Kinderfreibetrag höher ist als das Kindergeld, den Freibetrag in Anspruch nehmen.


Themenblock: Rente

Das kommende Jahr bringt auch gute Nachrichten für alle Rentner und zukünftigen Rentner. Zum 1. Juli 2025 wird die Rente um 3,5 % erhöht. Trotz der derzeit unsicheren politischen Zukunft wird sich an dieser Erhöhung nichts ändern. 

Gut zu wissen: Seit 2008 gibt es eine "Haltelinie", die ein sicheres Rentenniveau von mindestens über 48% garantiert.

Je nach Konjunktur- und Lohnentwicklung kann die Rentenerhöhung zum 01. Juli auch höher als 3,5% ausfallen.


Themenblock Auto­ver­si­che­rung

Aufgrund der gestiegenen Reparaturkosten ist damit zu rechnen, dass sich die Beiträge in der Kfz-Haft­pflichtversicherung auch in 2025 erhöhen. Bei der Teilkasko geht man von einer durchschnittlichen Erhöhung von 8%, bei der Vollkasko sogar von 12% aus. 

Auch hier besteht die Möglichkeit, vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen und zu einem günstigeren Versicherer zu wechseln. Gerade in dieser Sparte ist der Konkurrenzdruck besonders hoch, daher lässt sich mit einem Versicherungsvergleich leicht Geld sparen.

Gut zu wissen: Auch innerhalb deines bestehenden Tarifs kannst du durch eine Anpassung der Fahrleistung oder des Selbst­behalts zusätzlich Geld sparen.


Themenblock : Stromversorgung

Bei den Strompreisen wirken sich sogar zwei Änderungen gleichzeitig auf deine Finanzen aus: die Erhöhung der Stromumlage und die Anpassung der Netzentgelte.

  • Stromumlage seigt:

Diese steigt 2025 auf einen Preis von 2,651 Cent pro Kilowattstunde. Das bedeutet für dich einen voraussichtlichen Anstieg deiner Stromkosten.

  • Netzentgelte sinkt: 

Verbraucher in Regionen, in denen viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, können sich über sinkende Netzentgelte freuen. In Zahlen ausgedrückt kann ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh mit einer Kostenersparnis von über 200 Euro rechnen.


Das Jahr 2025 hält einige gute Neuerungen für dich und deinen Geldbeutel bereit. Bei den Änderungen, die dich belasten könnten, helfe ich dir, diese Belastungen zu minimieren und das Beste aus deiner finanziellen Situation im Jahr 2025 zu machen. 


MACHE 2025 ZU DEINEM FINANZIELLEN BESTJAHR

Zögere nicht, dich bei mir zu melden und lasse uns gerne deine Situation gemeinsam prüfen.