Fragen? Ruf mich an: +49 172 4086754
Die Festival-Saison hat begonnen. Musikfestivals jeglicher Richtung locken jährlich mehrere hunderttausend Besucher zum gemeinsamen Feiern. Und das sowohl in Deutschland als auch im Ausland: Das Tomorrowland in Belgien, Rock am Ring in Deutschland oder das Frauenfeld Open Air in der Schweiz sind nur einige Beispiele.
Wo gefeiert und vor allem auch gerne mal etwas getrunken wird, passieren schnell Missgeschicke. Aber wer kommt dann für den entstandenen Schaden auf?
Ich zeige dir, worauf du bei deinem nächsten Festivalbesuch achten solltest und welche Versicherungen für dich sinnvoll sein könnten.
Leider gibt es keine explizite Festivalversicherung. Je nach Sicherheitsbedürfnis und Risikobereitschaft kannst du dir jedoch aus mehreren Einzelversicherungen dein individuelles Versicherungspaket zusammenstellen. Ich zeige dir, in welchen Situationen welche Versicherung sinnvoll sein kann.
Eine Reiserücktrittsversicherung sorgt dafür, dass du bei Eintritt eines versicherten Ereignisses, wie zum Beispiel einer unerwarteten schweren Krankheit oder eines Todesfalls in der Familie nicht auf den Stornokosten für Zug und Hotel sitzen bleibst. Die Versicherung erstattet dann die anfallenden Stornokosten, die je nach Anbieter und Zeitpunkt der Stornierung bis zu 100% des Reisepreises betragen können.
Unerwartete Wetterereignisse oder andere Gründe des Veranstalters lassen das langersehnte Festival häufig ins Wasser fallen. So schade das auch ist, mit einer Ticketversicherung bleibst du in diesem Fall wenigstens nicht auf den Kosten für die Veranstaltung sitzen. Oft wird dir diese beim Kauf der Tickets direkt vom Veranstalter angeboten oder du schließt eine allgemeine Ticketversicherung ab.
Achtung: Sie greift nicht, wenn du aus persönlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst!
Egal, ob Verbrennungen, Platzwunden oder Knochenbrüche – eine private Unfallversicherung kann dir bei jeglicher Art von Verletzungen die Behandlungskosten ersparen. Sie greift auch, wenn du unfallbedingt dauerhafte Beeinträchtigungen der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit erleidest. Je nach Belieben kannst du deine private Unfallversicherung um diverse Zusatzleistungen (z. B. Bergungs- und Rettungskosten) erweitern.
Sollte die Veranstaltung im Ausland stattfinden ist es zudem wichtig im Falle einer Krankheit oder einer ärztlichen Behandlung eine Auslandskrankenversicherung zu haben.
Solltest du deine persönlichen Gegenstände, wie Handy oder Tablet, während eines Festivals eigenverschuldet beschädigen oder abhanden kommen, kommt hierfür nicht wie üblich deine Hausratversicherung auf.
Grund: Du befindest dich auf einem Festivalgelände. Dieses gilt als vorübergehender Aufenthaltsort außerhalb deiner Wohnung.
Es lohnt sich also, eine Gegenstandsversicherung abzuschließen, um im Falle eines Verlusts, Diebstahls oder einer Beschädigung deiner persönlichen Wertsachen nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Leider kommt es durch Alkoholeinfluss und ausgelassene Stimmung häufig zu mutwilligen Beschädigungen geparkter Autos.
Schnell ist es passiert: Dein Auto hat einen Kratzer, einen beschädigten Seitenspiegel oder im schlimmsten Fall eine aufgebrochene Autotür. Für derartige Schäden kommt die Haftpflichtversicherung des Verursachers auf.
Wenn der Schadensverursacher jedoch nicht ausfindig gemacht werden kann, solltest du am besten eine Vollkaskoversicherung haben, damit du die Reparaturkosten nicht selbst tragen musst.
Wenn bei der Beschädigung deines Autos auch Wertgegenstände daraus entwendet wurden, greift in diesem Fall deine Hausratversicherung. Wichtig: Melde den Diebstahl umgehend bei der Polizei, um ihn der Versicherung gegenüber nachweisen zu können.Solltest du beispielsweise beim Ausrangieren aus Eigenverschulden Schäden an deinem Auto verursachen, kommt deine Kfz-Haftpflichtversicherung dafür auf. Sie kommt jedoch nicht für Schäden an Gegenständen Dritter auf, die dabei entstehen.
Falls du versehentlich die persönlichen Wertgegenstände einer anderen Person beschädigen oder einer anderen Person unbeabsichtigt körperliche Schäden zufügen solltest, bist du mit einer guten Haftpflichtversicherung auch für diesen Fall bestens abgesichert und kannst dein Festival-Wochenende in vollen Zügen genießen.
Gerne berate ich dich zu deinem aktuellen Versicherungsstatus für deinen nächsten Festivalbesuch und informiere dich über mögliche Erweiterungen. Somit steht einer guten Festival-Saison nichts mehr im Weg!
Vereinbare am besten noch heute einen Termin bei mir!